Saatgutbibliothek

Mit unserer Saatgutbibliothek wollen wir zum Erhalt der Pflanzenvielfalt in heimischen Gärten beitragen. Hobbygärtner/-innen können bei uns kostenlos Gemüse-, Blumen- oder Kräutersamen mitnehmen.

Sobald das ausgesäte Gemüse reif ist, und die Blumen und Kräuter neue Samen tragen, können diese abgenommen und getrocknet werden. Ein Teil des Saatgutes sollte in der Bücherei abgegeben werden. Dazu können Sie unsere Papiertütchen verwenden und diese mit dem Pflanzennamen sowie dem Erntedatum beschriften.

Hierbei ist es wichtig, nur sortenreines und samenfestes Saatgut zu verwenden.

Was bedeutet Samenfest? 

Samenfest bedeutet, dass die Pflanzensamen geerntet werden können und bei der nächsten Aussaat in der Regel den gleichen Ertrag erzielen. Sie sind sehr wichtig um eine Artenvielfalt zu erhalten, da sie Jahr für Jahr wieder ausgesät werden können, ohne dabei an Qualität zu verlieren.

Spannend ist, dass sich die Pflanzen durch ständige Weiterentwicklung an die Wetterverhältnisse der Umgebung anpassen können. Dadurch ergeben sich im Laufe der Jahre leichte Geschmacks- oder, im Falle der Chilis, Schärfeunterschiede je nach Standort.

Der Gärtner ist dadurch in der Lage immer wieder eigenes Saatgut von den Mutterpflanzen zu gewinnen und wiederzuverwenden und ist somit von den Saatgutkonzernen unabhängig.

Anders als bei den Hybriden, behält samenfestes Saatgut stets die Eigenschaften der Mutterpflanze und ist nicht nur für eine Generation, sondern immer wieder nutzbar.

Meist handelt es sich um sogenannte „alte Sorten“, die in Bezug auf Lagerfähigkeit oder Haltbarkeit nicht an Supermarktgemüse heranreichen, aber geschmacklich deutlich überlegen sind.

Wir sind natürlich offen für „Exoten“, auch wenn vielleicht nicht jede Aussaat Erfolg hat.


Gemüse und Kräuter


Paprika und Chili


Tomaten