Mit unserer Saatgutbibliothek wollen wir zum Erhalt der Pflanzenvielfalt in heimischen Gärten beitragen. Hobbygärtner/-innen können bei uns kostenlos Gemüse-, Blumen- oder Kräutersamen mitnehmen.
Sobald das ausgesäte Gemüse reif ist, und die Blumen und Kräuter neue Samen tragen, können diese abgenommen und getrocknet werden. Ein Teil des Saatgutes sollte in der Bücherei abgegeben werden. Dazu können Sie unsere Papiertütchen verwenden und diese mit dem Pflanzennamen sowie dem Erntedatum beschriften.
Hierbei ist es wichtig, nur sortenreines und samenfestes Saatgut zu verwenden.
Was bedeutet Samenfest?
Samenfest bedeutet, dass die Pflanzensamen geerntet werden können und bei der nächsten Aussaat in der Regel den gleichen Ertrag erzielen. Sie sind sehr wichtig um eine Artenvielfalt zu erhalten, da sie Jahr für Jahr wieder ausgesät werden können, ohne dabei an Qualität zu verlieren.
Spannend ist, dass sich die Pflanzen durch ständige Weiterentwicklung an die Wetterverhältnisse der Umgebung anpassen können. Dadurch ergeben sich im Laufe der Jahre leichte Geschmacks- oder, im Falle der Chilis, Schärfeunterschiede je nach Standort.
Der Gärtner ist dadurch in der Lage immer wieder eigenes Saatgut von den Mutterpflanzen zu gewinnen und wiederzuverwenden und ist somit von den Saatgutkonzernen unabhängig.
Anders als bei den Hybriden, behält samenfestes Saatgut stets die Eigenschaften der Mutterpflanze und ist nicht nur für eine Generation, sondern immer wieder nutzbar.
Meist handelt es sich um sogenannte „alte Sorten“, die in Bezug auf Lagerfähigkeit oder Haltbarkeit nicht an Supermarktgemüse heranreichen, aber geschmacklich deutlich überlegen sind.
Wir sind natürlich offen für „Exoten“, auch wenn vielleicht nicht jede Aussaat Erfolg hat.
Gemüse und Kräuter
- Buschbohne RefugeeBuschbohne Refugee ist eine Wachtel- oder Pintobohne und gehört somit zu den weltweit verbreitetsten Bohnensorten.
- Stangenbohne BlauhildeBlauhilde ist eine Stangenbohne mit blauvioletten Hülsen, welche sich beim Kochen grün färben.
- Stangenbohne Inca Pea BeanDie Inca Pea Bean ist seit dem 16. Jahrhundert in England bekannt. Diese Bohnensorte ist äußerst schmackhaft.
- Stangenbohne Marmorierter MondDie Stangenbohne Marmorierter Mond schmeckt sowohl in Salaten als auch in Gemüsegerichten hervorragend.
- Stangenbohne Mexikanische SchwertbohneDie Mexikanische Schwertbohne ist eine alte Sorte mit einem langen Erntezeitfenster.
- Stangenbohne Steirische KirschbohneDie Steirische Kirschbohne hat ihren Namen von ihren wunderschönen dunkelroten Kernen, welche eingeweicht und gekocht werden.
- Stangenbohne WeinländerinDie Weinländerin stammt aus der Schweiz. Sie ist eine Stangenbohne mit sehr hohem Ertrag.
- Zuckermais Rainbow InkaRainbow Inka ist eine Zuckermais-Sorte, welche oft bei „Milchreife“ gegessen wird, d.h. solange die Kolben noch weich und gelb sind.
Paprika und Chili

- Paprika- und Chilisamen gewinnen: so gelingt esUm Paprika und Chili selber ziehen zu können, müssen Sie… Paprika- und Chilisamen gewinnen: so gelingt es weiterlesen
- Pflanzanleitung für Paprika und ChiliOb die milde Gemüsepaprika, die spitz zulaufenden und meistens scharfen Peperonis oder die definitiv sehr scharfen Chilis: Sie alle haben sehr ähnliche Ansprüche in Anzucht und Pflege, so dass sich unsere Tipps übertragen lassen, auch wenn wir nun von der Paprika sprechen.
- Chili AmpuisDie Ampuis ist eine sehr hübsche, alte, rote Mini-Chilisorte aus Frankreich. Sie eignet sich zum Füllen, Grillen und Einlegen.
- Chili AnaheimAnaheim ist vielleicht die beste Chilisorte zum BBQ. Die Früchte der Anaheim Chili schmecken sowohl grün als auch rot. Ihre Schärfe ist mild.
- Chili Cayenne Long SlimDer Name verspricht eine deutliche Schärfe. Oft reicht der Ertrag einer Pflanze für Jahre.
- Chili Fish PepperDie Fish Pepper Chili-Sorte wird vor allem zum Verfeinern von Fischgerichten verwendet. Sie hat ein intensives Paprikaaroma und eine mittlere Schärfe.
- Chili GlockenpaprikaInteressante Form. Früchte mit fruchtiger Schärfe. Pflanzen können im Topf überwintert werden.
- Chili KirschpaprikaKirschpaprika werden bei uns oft mit Frischkäse gefüllt. Sie hat ein intensives Paprikaaroma und eine mittlere Schärfe.
- Paprika ApfelpaprikaDie Apfelpaprika eignet sich gut für die Kübelkultur. Durch den hohen Fleischanteil ist sie optimal für Salsas und Aijwar.
- Paprika FrühzauberAuffällig sind die aufrecht stehenden Früchte dieser völlig unkomplizierten Sorte.
- Paprika Jimmy NardellosDiese Spitzpaprika-Sorte ist in den USA weit verbreitet, ist jedoch eine alte italienische Landsorte. Die Früchte sind schmackhaft, süßlich und leicht würzig mit einer rauchigen Note.
- Paprika LiebesapfelAlte deutsche Sorte mit dehr wohlschmeckenden dickwandigen Paprikas.
- Paprika OzarowskaRoter süßer „Ozarowska“ -Paprika (Capsicum annuum) hebt sich durch seinen einzigartigen, ausgezeichneten Geschmack von anderen Sorten ab.
- Paprika Petite MarseillaiseDiese Spitzpaprika zählt zu den frühreifen Sorten mit massenhaft orangefarbenen Früchten. Schon zwei Pflanzen liefern konsequent neue Früchte über die gesamte Saison verteilt.
- Paprika RubinovaRubinova-Pfeffer (Capsicum annuum) ist eine frühe Spitzpaprika-Sorte, die sich durch reiche Ernten auszeichnet. Sie eignet sich zum direkten Verzehr, als Beilage oder zu Salaten.
- Paprika Violet SparkleEine frühe Spitzpaprika aus Russland mit interessanter Färbung.
Tomaten

- Tomatensamen gewinnen: so gelingt esDie Gewinnung von Tomatensamen ist ganz einfach!
- Tomaten pflanzen: So klappt es mit Anbau und ErnteTomaten zählen zu den leckersten und beliebtesten Gemüsesorten. Hier finden Sie die besten Tipps, um Tomaten erfolgreich im eigenen Garten zu ziehen.
- Cherrytomate – Barry`s Crazy CherryBarry’s Crazy Cherry bildet riesige fächerartige Fruchtstände mit zahllosen Blüten und produziert massenhaft kleine leuchtend hellgelbe Früchte.
- Cherrytomate – Blue GoldBlue Gold hat eine interessante Farbe und eignet sich gut für Soßen, Salate und Pizza.
- Cherrytomate – Bolivianische ObsttomateDie Bolivianische Obsttomate ist sehr ertragreich und produziert unzählige fruchtig-süße Minitomaten.
- Cherrytomate – Brads Atomic GrapeDie Stabtomate produziert mehrfarbige pflaumenförmige Flaschentomaten.
- Cherrytomate – Chadwick`s Cherry‚Chadwick`s Cherry‘, auch ‚Camp Joy‘ genannt, ist eine Stabtomate und trägt leuchtend rote Früchte. Der Geschmack ist fruchtig, süß mit einer angenehmen leichten Säure.
- Cherrytomate – Gardeners DelightEine sehr ertragreiche Stabtomate mit langen Rispen voller leuchtend roter Cherrytomaten. Der Geschmack dieser kleinen knackigen Tomaten ist vorzüglich, fruchtig und süß.
- Cherrytomate – GolditaGoldita ist eine ertragreiche orange Cherrytomate. Sind einmal die ersten Früchte reif, kommt man kaum mehr mit dem Ernten nach
- Cherrytomate – MirabelleDie Mirabelle ist eine niedrig wachsende Stabtomate mit kleinen leuchtend gelben Früchten. Sie soll aus Deutschland oder Frankreich stammen.
- Cherrytomate – Miri MiriEine junge Neuzüchtung einer samenfesten Tomate. Die robusten Kirschtomaten verzeichnen eine gute Resistenz gegenüber Tomatenkrankheiten.
- Cherrytomate – Rose Quartz MultifloraDie saftigen runden Kirschtomaten werden 2 bis 3 cm groß und bis zu 15 g schwer. Die Früchte schmecken fruchtig, aromatisch und angenehm süß-säuerlich.
- Cherrytomate – Roter RobiniusDie Buschtomate Roter Rubinius hat kleine rote süße Früchte.
- Cherrytomate – Sunrise BumlebeeEine relativ junge Neuzüchtung einer samenfesten Kirschtomate aus den USA. Früh reifend und fruchtig süß.
- Cherrytomate – TeardropsTeardrops sind süße, sehr ertragreiche Spalier-Cocktailtomaten. Sie haben einen fein-würzigen Geschmack.
- Cherrytomate – ZuckertraubeDie Zuckertraube produziert leuchtend rote, zuckersüße Kirschtomaten. Ihr Geschmack ist aromatisch, fruchtig und süß.
- Fleischtomate – Amethyst JewelEine neue Tomatensorte, die eine ungewöhnliche Färbung mit ausgezeichnetem Geschmack verbindet.
- Fleischtomate – AnanastomateEine alte Sorte aus den USA mit ungewöhnlichem Geschmack und hohem Fruchtgewicht.
- Fleischtomate – Aunt Ruby`s German GreenDiese Fleischtomate trägt grüne, mit zunehmender Reife bernsteinfarbene Fleischtomaten mit teilweise rötlich gefärbten Blütenpol. Der Geschmack ist aromatisch, fruchtig und süß, ohne nennenswerte Säure.
- Fleischtomate – Berner RoseDiese historische Stabtomate ist wegen ihres hervorragenden, aromatischen, süß-säuerlichen Geschmacks weltweit beliebt.
- Fleischtomate – Big RainbowSehr große Tomate mit ausgezeichnetem Geschmack.
- Fleischtomate – Black from TulaDiese außergewöhnliche Fleischtomate stammt aus der Ukraine. Ihr Geschmack ist würzig, aromatisch und fruchtig süß ohne viel Säure.
- Fleischtomate – Dwarf Uluru OchreEine Tomate aus dem Dwarf Tomato Project, das weltweit immer mehr Unterstützer findet.
- Fleischtomate – Honey & SugarEine Neuzüchtung aus den USA basierend auf einer alten Sorte aus Russland.
- Fleischtomate – Janet`s Jacinthe JewelEine Neuzüchtung mit hohem Ertrag und sehr gut schmeckenden Früchten.
- Fleischtomate – Purple CalabashDiese Fleischtomate soll aus Indien stammen und hat einen sehr würzig und fruchtig-süßen Geschmack.
- Salattomate – Goldene KöniginDiese Salattomate aus Deutschland zählt zu den wirklich alten Sorten.
- Salattomate – Green ZebraDie wohl bekannteste grün-gelb gestreifte Salattomate aus den USA. Das saftige Fruchtfleisch bleibt smaragdgrün und schmeckt angenehm würzig und erfrischend süß-aromatisch.
- Salattomate – Harzer KindEine alte DDR-Sorte, die optisch und geschmacklich der Sorte F1-Hybride Harzfeuer ähnelt. Allerdings älter und samenfest.
- Salattomate – Haubners VollendungDiese Stabtomate mit leuchtend roten Früchten ist eine mittel-Frühe Sorte mit fruchtigem und angenehm süß-säuerlichem Geschmack.
- Salattomate – Red ZebraWie ihre Schwester Green Zebra eine dünnschalige Zebratomate, diesmal in rot. Erfrischend würziger Geschmack.
- Salattomate – San MarzanoEine alte Sorte, die sich hervorragend für Soßen und Einkochen eignet. Dünne Schale, aber hervorragender Geschmack.
- Salattomate – Schwarzer DracheDiese Salattomate mit ihren kleinen schwarz-roten Früchten eignet sich gut für Soßen und zum Einkochen.