Beschreibung

Aunt Ruby`s German Green wurde nach der 1997 verstorbenen ‚Ruby Fair Arnold‘ aus Greeneville in Tennessee benannt. Ruby Arnold bekam den Samen von ihrem deutschen Großvater, der seinerzeit nach Amerika ausgewandert war. Ruby pflanzte und bewahrte die Sorte über viele Jahre und nannte sie einfach ‚German Green‘ oder ‚deutsche grüne Tomate‘. Juanita Holfstrom, die Nichte von Ruby Arnold erhielt einige Samen der ‚German Green‘ von Ihrer Tante. Sie pflanzte die Sorte in Ihrem Garten an, allerdings nur mit mäßigem Erfolg. Deshalb gab sie Saatgut an Ihren Nachbarn Bill Minkey weiter. Bill pflanzte die ‚German Green‘ mit Erfolg an und war begeistert von der grünen Tomate mit dem süßen Geschmack. Mit Einverständnis von Juanita und zu Ehren von Ruby Arnold bekam die Sorte den Namen ‚Aunt Ruby`s German Green‘.
Aunt Ruby`s German Green trägt grüne, mit zunehmender Reife bernsteinfarbene Fleischtomaten mit teilweise rötlich gefärbten Blütenpol. Die Pflanzen sind dicht belaubt und werden um die 180 cm hoch. Es gibt sowohl normal-blättrige als auch kartoffel-blättrige Pflanzen. An verzweigten Rispen wachsen jeweils bis zu 8 Tomaten. In der Regel werden die Früchte 6 bis 10 cm groß und bis zu 300 g, seltener bis 500 g schwer. Die abgeflachten Früchte sind leicht gerippt und am Stielansatz vertieft. Eine platzfeste aber nicht harte Haut umschließt das saftige, zart schmelzende Fruchtfleisch. Der Geschmack ist aromatisch, fruchtig und süß, ohne nennenswerte Säure.
Zusammenfassung
Name: | Aunt Ruby’s German Green |
Typ: | Fleischtomate |
Wuchsform: | Stabtomate |
Standort: | Gewächshaus, Freiland, Kübel |
Reifezeit: | ca. 70 Tage; mittel bis spät |
Wuchshöhe: | 200 cm |
Fruchtfarbe: | grün bis bernsteinfarben |
Fruchtform: | rund |
Fruchtgröße: | 6 – 10 cm |
Fruchtgewicht: | ca. 300 g |
Geschmack: | saftig, fruchtig, süß-säuerlich |
Ertrag: | mittel |