Beschreibung

Die aus Afrika stammende Fish Pepper Chili-Sorte wird – wie der Name schon sagt – vor allem zum Verfeinern von Fischgerichten verwendet und unterstützt den feinen Geschmack so mancher Meeresbewohner. Diese Chili ist besonders dekorativ durch ihre weiß panaschierten Blätter, und die Chilis sind zunächst grün-weiß gestreift und reifen dann mit orangefarbenen Streifen nach rot. Erst wenn die Schoten vollständig rot sind, ist der Reifeprozess abgeschlossen. Sie haben ein intensives Paprikaaroma, eine mittlere Schärfe und eignen sich nicht nur für Fisch, sondern allgemein zum Kochen, Würzen, Einlegen und zum frischen Verzehr.
Chili gehören zur Familie der Nachtschattengewächse, ebenso wie Kartoffeln oder Tomaten. Alle Chilisorten stammen aus Mittel- und Südamerika. Erst als die Neue Welt 1492 entdeckt wurde, verbreitete sich Paprika und Chili in den nächsten einhundert Jahren auf sämtlichen warmen Kontinenten.
In Deutschland kam die Chili von Spanien aus erst relativ spät zu uns. Franzosen hielten nichts von der Schärfe, welche die Kirche ebenfalls verteufelte. So mussten Chilis als Paprika getarnt über Jahre hinweg ihren Weg durch Ungarn nach Deutschland nehmen. Dies dauerte ein paar Jahrzehnte länger. Italiener hatten bis dahin schon längst Chili und Peperoncini in ihre Küche integriert.
Zusammenfassung
Name: | Fish Pepper |
Typ: | Chili |
Standort: | Gewächshaus, Freiland, Kübel |
Reifezeit: | 80 Tage; eher spät |
Wuchshöhe: | bis 75 cm; buschig |
Fruchtfarbe: | von grün-weiß über orange nach rot |
Fruchtform: | länglich, spitz zulaufend |
Fruchtgröße: | bis 15 cm |
Geschmack: | intensives Paprikaaroma bei leichter Schärfe |
Schärfegrad: | 4; 1500 – 2500 Scoville |