Vor 92 Jahren wurden in ganz Deutschland literarische und wissenschaftliche Werke von den Nationalsozialisten auf den Scheiterhaufen geworfen und verbrannt. Ein spektakuläres Symbol für eine traditionelle Unversöhnlichkeit von Geist und Macht in Deutschland, die hier auf gewaltsame Weise aufgelöst werden sollte.
In Thalmässing erinnert seit langem eine jährliche Veranstaltung daran, wie wichtig es ist, für das freie Wort einzustehen. Auch dieses Jahr gestalten Mitbürgerinnen und Mitbürger aus der Marktgemeinde einen Abend, der zum Zuhören, Verweilen und zur Diskussion einlädt.
Eine Veranstaltung der Volkshochschule vhs im Landkreis Roth, der Marktgemeinde Thalmässing und der Bücherei Thalmässing.
