Beschreibung
Harzer Kind ist eine alte DDR-Sorte, die 1953 auf den Markt kam, und von Paul Vogel in Quedlinburg gezüchtet wurde.
Die roten Früchte sehen auf den ersten Blick der DDR-Kultsorte Harzfeuer F1 sehr ähnlich. Allerdings ist das Harzer Kind älter, samenfest und kennt als Hellfruchtsorte auch keinen grünen Kragen.
Die robusten Stabtomaten haben normales, dichtes, eng anliegendes Laub und werden bis zu 2 Meter hoch.
Das Harzer Kind ist eine mittelfrüh reifende Sorte und benötigt von der Befruchtung bis zur Erntereife etwa 65 Tage. An den kräftigen Rispen wachsen jeweils bis zu 10 Tomaten. Die Früchte werden 4 bis 6 cm groß und bis zu 80 g schwer.

Die roten Tomaten sind recht gleichmäßig, haben 2 oder 3 Fruchtkammern, ein saftiges weiches Fruchtfleisch und eine feste aber keineswegs harte Haut. Die Früchte sind auch im Freiland weitgehend platzfest und haben einen kräftigen, fruchtigen, süß-säuerlichen Geschmack.
Zusammenfassung
Name: | Harzer Kind |
Typ: | Salattomate |
Wuchsform: | Stabtomate |
Standort: | Gewächshaus, Freiland, Kübel |
Reifezeit: | 60 – 70 Tage; mittelfrüh |
Wuchshöhe: | bis 200 cm |
Fruchtfarbe: | rot |
Fruchtform: | rund |
Fruchtgröße: | 4 – 6 cm |
Fruchtgewicht: | bis 80 g |
Geschmack: | fruchtig, süß-säuerlich |
Ertrag: | hoch |