Salattomate – Goldene Königin

Diese Salattomate aus Deutschland zählt zu den wirklich alten Sorten.

Veröffentlicht am

Beschreibung

Die Goldene Königin ist eine der wenigen in Deutschland gezüchteten Tomatensorten. Sie stammt aus der Gartenbau- und Saatgutfirma Friedrich Carl Heinemann aus Erfurt und kam wohl bereits 1884 auf den Markt. Sie ist bis heute im Handel erhältlich.

Die Pflanzen haben normal-blättriges Laub und werden um die 180 cm hoch. Die Goldene Königin ist eine mittel-frühe Sorte, die von der Befruchtung bis zur Reife etwa 65 Tage benötigt. Pro Rispe wachsen jeweils bis zu 10 Tomaten, die in der Regel 3 bis 5 cm groß und bis zu 80 g schwer werden.

Die runden Früchte haben 2 bis 3 Fruchtkammern, saftiges weiches Fruchtfleisch und sind von einer dünnen aber weitgehend platzfesten Haut umschlossen. Der Geschmack dieser mittelgroßen Tomaten ist mild und fruchtig-süß fast gänzlich ohne Säure.

Goldene Königin

Zusammenfassung

Name:Goldene Königin
Typ:Salattomate
Wuchsform:Stabtomate
Standort:Gewächshaus, Freiland, Kübel
Reifezeit: 70 – 80 Tage; spät
Wuchshöhe: bis 180 cm
Fruchtfarbe:gelb
Fruchtform:rund
Fruchtgröße:3 – 5 cm
Fruchtgewicht:bis 80 g
Geschmack: mild, fruchtig, süß
Ertrag: hoch
Die wichtigsten Daten zu Goldene Königin