Fleischtomate – Dwarf Uluru Ochre

Eine Tomate aus dem Dwarf Tomato Project, das weltweit immer mehr Unterstützer findet.

Veröffentlicht am

Beschreibung

Dwarf Uluru Ochre

Dwarf Uluru Ochre oder Uluru Ochre nennt sich diese außergewöhnliche Sorte aus dem Dwarf Tomato Project.

Das Projekt wurde ca. 2005 von Tomatenzüchtern weltweit ins Leben gerufen. Ziel war es, ertragreiche Sorten zu züchten, die nicht höher als 1,40 Meter wachsen. Das Projekt wird mit den Jahren immer beliebter, viele Tomatenliebhaber rund um den Erdball beteiligen sich mittlerweile und entwickeln die bestehenden Sorten weiter.

Die Geschichte von Uluru Ochre beginnt im Jahr 2009 in New South Wales in Australien. Benannt nach dem Uluru (Ayers Rock), dem heiligen Berg der Aborigines, gehört die Uluru Ochre zur Rosy-Familie des Dwarf Projektes, zu der auch noch die Sorten Loxton Lad, Loxton Lass, Mallee Rose und Waverley gehören.

Uluru Ochre produziert prächtige, mittelgroße, orange-ockerfarbene Fleischtomaten mit dunkelgrünen Schultern und einem vorzüglichen Geschmack. Die kräftigen Pflanzen haben normales, dunkelgrünes, runzeliges Laub und werden bis zu 120 cm hoch. Von der Blüte bis zur Erntereife vergehen etwa 70 Tage.

In der Regel erreichen die Früchte einen Durchmesser von 6 bis 10 cm und bringen bis zu 300 g auf die Waage. Gelegentlich lassen sich aber auch noch größere Exemplare ernten. Die abgeflachten Früchte haben ein saftiges, leuchtend oranges Fruchtfleisch mit mehreren Fruchtkammern und eine dünne, weiche, aber dennoch recht platzfeste Haut

Zusammenfassung

Name:Dwarf Uluru Ochre
Typ:Fleischtomate
Wuchsform:Stabtomate
Standort:Gewächshaus, Freiland, Kübel
Reifezeit: 60 – 80 Tage; eher spät
Wuchshöhe: bis 120 cm
Fruchtfarbe:orange-, ockerfarben
Fruchtform:abgeflacht, gerippt
Fruchtgröße:6 – 10 cm
Fruchtgewicht:250 – 350 g
Geschmack: aromatisch fruchtig mit leichter Säure
Ertrag: hoch
Die wichtigsten Daten zu Dwarf Uluru Ochre