Cherrytomate – Bolivianische Obsttomate

Die Bolivianische Obsttomate ist sehr ertragreich und produziert unzählige fruchtig-süße Minitomaten.

Veröffentlicht am

Beschreibung

Bolivianische Obsttomate

Bolivianische Obsttomate nennt sich diese gelbe Johannisbeertomate (Solanum pimpinellifolium), die vermutlich durch Selektion aus Wildtomaten entstanden ist. Ob die Sorte ursprünglich aus Bolivien stammt ist nicht gesichert.

Die Bolivianische Obsttomate ist wie die meisten Wildtomaten sehr ertragreich und produziert unzählige fruchtig-süße Minitomaten.

Die normalblättrigen Pflanzen haben einen buschigen Wuchs und werden bis 150 cm hoch. Von der Befruchtung bis zur Erntereife vergehen kaum mehr als 50 Tage. Die runden Früchte sind sehr gleichmäßig in Form und Größe, werden 1,5 bis 2 cm groß und bis zu 10 g schwer.

Die leuchtend gelben Kirschtomaten haben ein saftiges Fruchtfleisch, 2 Fruchtkammern und 5 oder 6 Kelchblätter. Die Haut ist dünn und weich, aber trotzdem recht platzfest. Der Geschmack ist einfach nur köstlich, fruchtig, süß bei nur ganz wenig Säure.Für einen guten Ertrag sollte sie eintriebig gezogen werden (Seitentriebe ausgeizen!).

Zusammenfassung

Name:Bolivianische Obsttomate
Typ:Cherrytomate
Wuchsform:Wildtomate
Standort:Gewächshaus, Freiland, Kübel
Reifezeit: früh
Wuchshöhe: bis 150 cm
Fruchtfarbe:gelb
Fruchtform:rund
Fruchtgröße:1,5 – 2 cm
Fruchtgewicht:bis 10 g
Geschmack: fruchtig, süß
Ertrag: sehr hoch
Die wichtigsten Daten zur Bolivianischen Obsttomate