Cherrytomate – Zuckertraube

Die Zuckertraube produziert leuchtend rote, zuckersüße Kirschtomaten. Ihr Geschmack ist aromatisch, fruchtig und süß.

Veröffentlicht am

Beschreibung

Zuckertraube

Zuckertraube nennt sich diese Stabtomate, die höchst wahrscheinlich aus Deutschland stammt. Über die genaue Herkunft und den Züchter ist leider so gut wie nichts bekannt. Die ‚Zuckertraube‘ erhielt 1994 ihre Sortenzulassung und wird auch im Erwerbsanbau genutzt. In der USA wurde sie im SSE Jahrbuch 2008 von Andrew Still aus Drain (OR) vorgestellt.

Die Sorte produziert leuchtend rote, zuckersüße Kirschtomaten. Die Pflanzen haben normales Laub, einen schlanken Wuchs und werden über 2 Meter hoch. Von der Befruchtung bis zur Erntereife vergehen etwa 55 Tage. Die Tomaten sind recht einheitlich, werden 3 bis 4 cm groß und bis zu 25 g schwer. 

Die Früchte sind rund, haben 2 Fruchtkammern und 5 bis 6 Kelchblätter. Das saftige Fruchtfleisch ist umgeben von einer dünnen, weichen, leider nicht ganz platzfesten Haut. Der Geschmack ist aromatisch, fruchtig und süß.

Zusammenfassung

Name:Zuckertraube
Typ:Cherrytomate
Wuchsform:Stabtomate
Standort:Gewächshaus, Freiland, Kübel
Reifezeit: 50 – 60 Tage; früh
Wuchshöhe: indeterminiert, über 200 cm
Fruchtfarbe:rot
Fruchtform:rund
Fruchtgröße:3 – 4 cm
Fruchtgewicht:bis 25 g
Geschmack: fruchtig, süß
Ertrag: hoch
Die wichtigsten Daten zu Zuckertraube